Datenschutzhinweis für Homepage Zukunftswerkstatt-Weststadt

Die folgenden Ausführungen geben genaue Auskünfte darüber, welche Daten in unserem Internetangebot gespeichert sind und wie diese Daten behandelt werden. Die folgenden Grundsätze werden neuen Gegebenheiten, zum Beispiel bei rechtlichen Änderungen, laufend angepasst.

Beachten Sie aber, dass dieses Internet-Angebot Links zu anderen Webseiten enthält. Wir können keine Verantwortung oder Haftung für die Angebote anderer Betreiber übernehmen und haben auch keinen Einfluss darauf, dass andere Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Verpflichtung zum Datenschutz

Die Zukunftswerkstatt Weststadt verpflichtet sich, die Privatsphäre aller Personen zu schützen, die ihr Daten anvertrauen. Wir geben grundsätzlich ohne Ihre Zustimmung keine Daten weiter an Dritte.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Aktivitäten interessieren und erklären Ihnen im Folgenden unter Beachtung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche Ihrer personenbezogenen Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden.

Im Folgenden erhalten Sie Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von Daten im Rahmen Ihres Besuches auf diesen Webseiten.

  1. Grundlegende Information zur Datenverarbeitung bei der Zukunftswerkstatt Weststatt
  2. Datenbanken zu Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt
    1. Erforderlichkeit der Datenerhebung für die Veranstaltungsdatenbank
    2. Einwilligungen der Betroffenen (Ansprechpartner*innen)
  3. Nutzungsdaten im Internet
    1. Welche Daten werden gespeichert?
    2. Schutz der Nutzungsdaten
    3. Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Internetangebotes
    4. Verwendung und Empfänger personenbezogener Daten
    5. Cookies
    6. Web-Analytik
    7. Google Captcha
  4. Betroffenenrechte
  5. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
1. Grundlegende Informationen zur Datenverarbeitung bei der Zukunftswerkstatt Weststadt

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Hilde Stolz, Tel. Nr.: 06221 6737727, Rohrbacher Straße 64, 69115 Heidelberg, anmeldung@zukunftswerkstatt-weststadt.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Felix Popp, Grünewaldstr. 12, 69126 Heidelberg, admin@zukunftswerkstatt-weststadt.de

Betroffene

Als Betroffene bezeichnen wir im folgenden:

a) natürliche Personen, die uns als Ansprechpartner*innen für Organisationen bekannt sind bzw. bekannt gemacht werden.

b) Nutzer*innen unserer Homepage

Für deren personenbezogene Daten gilt die EU-DSGVO.

Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich gestattet ist oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Nur solche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Transaktion willentlich übermitteln, werden elektronisch gespeichert. Die gespeicherten Daten werden durch organisatorische und technische Maßnahmen besonders geschützt. Sie können sich insbesondere darauf verlassen, dass in keinem Fall Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken weitergegeben werden

2. Datenbanken für Veranstaltungen der Zukunftswerkstadt Weststadt

2.1 Erforderlichkeit der Datenerhebung für die Veranstaltungsdatenbank

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

Verteiler Veranstaltungs-Einladung:

Bisher beteiligte und informierte Organisationen mit Ansprechpartner, weitere Interessierte: Namen, Adresse, Tel.Nr., E-Mail-Adresse

Presseverteiler, Mailingliste: nur E-Mail-Adressen

Teilnehmer Veranstaltungen:

Organisationen und Anprechpartner*innen: zusätzlich zu oben noch konkrete Angaben zur Beteiligung (das sind keine schützenswerten Personendaten nach DSGVO)

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen

Einladung sowie Infomailings zu Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt, Absprechen im Rahmen von Veranstaltungen innerhalb des Teilnehmerkreises

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und - soweit Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f  DSGVO gestützt wird – die berechtigten Interessen

Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO – Einwilligung des Betroffenen

Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO – berechtigtes Interesse: Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, v.a. Weihnachtsmarkt und Frühlingsmarkt auf dem Wilhelmsplatz

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Wir geben Daten nur an weitere Teilnehmer der gleichen Veranstaltung weiter, Adressen und Kontaktpersonen nicht teilnehmender Organisationen bleiben gespeichert, werden aber nicht weitergegeben. 

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Bis der Speicherung widersprochen wird oder ein neuer Ansprechpartner für die Organisation benannt wird. 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen ist für die Organisation unserer Veranstaltungen erforderlich. Ohne diese Daten kann eine Organisation nicht teilnehmen. Die Daten teilnehmender Organisationen werden zwecks historischem Überblick auf Dauer in unserem Archiv gespeichert. Bei Widerruf werden die Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen gelöscht, der Namen und weitere Angaben zur Organisation und ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen aber weiterhin gespeichert (ohne persönliche Daten der widerrufenden Person).

Gespeichert werden Adresse und Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen der eingeladenen und teilnehmenden Organisationen. Zur Registrierung und Information wird nur der Name und eine E-Mail-Adresse benötigt, zur Anmeldung und Teilnahme auch Adresse und Telefonnummer.

Zur Erst-Registrierung über die Homepage benötigen wir nur den Namen des Ansprechpartners / der Ansprechpartnerin der Organisation und eine E-Mail-Adresse, die in die vorgesehenen Felder eingetragen werden. Sie erhalten dann eine E-Mail von uns zur Bestätigung. Mit Ihren Zugangsdaten zur Datenbank können Sie anschließend selbst weitere Angaben zu Ihnen, der Organisation und spezifische Angaben zur Teilnahme an unserer Veranstaltung machen.

2.2. Einwilligungen des Betroffenen (Ansprechpartner*in)

Mit der Eintragung in die Datenbank gilt die Einwilligung zur Speicherung und weiteren Verwendung für die Veranstaltung sowie zum Empfang unserer Informationen als erteilt. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf berührt die bis zum Widerruf erfolgte Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht.

3. Nutzungsdaten im Internet

Beim Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden automatisch Informationen erfasst. Diese Protokollierung der Nutzungsdaten findet überall, das heißt auf jeder Webseite im Internet, statt. Es handelt sich nicht um eine spezifische Funktion von www.zukunftswerkstatt-weststadt.de.

3.1. Welche Daten werden gespeichert?

Es werden bei jedem Abruf folgende Informationen gespeichert:

Personenbezogene Nutzerprofile können damit nicht gebildet werden.
Alle gespeicherten Nutzungsdaten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht.

Die Speicherung der Nutzungsdaten dient der Gewährleistung der Betriebssicherheit sowie ggf. Abwehr oder Geltendmachung von Ansprüchen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

3.2. Schutz der Nutzungsdaten

Die Zukunftswerkstatt Weststadt benutzt ein sicheres Übertragungsverfahren, die sogenannte SSL-Übertragung (Secure Socket Layer), um Ihre Daten zu verarbeiten. Das heißt, dass jede von Ihnen stammende Information mit dieser sicheren Methode verschlüsselt wird, bevor sie an uns gesendet wird.

Warum verschlüsseln?

Das Internet ist ein offenes Netz. Wenn Sie Daten von einem Punkt zum andern senden, werden die Daten über viele Stationen geleitet, an denen jeweils (und ohne großen Aufwand) mitgelesen werden kann. Die Datenübermittlung im Internet ist deshalb so offen wie beispielsweise das Versenden einer Postkarte.

Der Schutz der Übermittlungswege kann in offenen Netzen nur durch Verschlüsselung erfolgen. Das heißt, die Daten werden durch ein vorher vereinbartes Verfahren so unkenntlich gemacht (verschlüsselt), dass nur der richtige Empfänger sie lesen kann. Der Schutz der Vertraulichkeit ist umso stärker, je komplizierter das Verfahren der Verschlüsselung ist.

Die Verantwortung für eine sichere Verschlüsselung haben sowohl der Nachrichtenempfänger als auch der Sender. Wenn Sie uns etwas mitteilen wollen, das vertraulich bleiben soll, ist das von unserer Seite aus möglich. Es hängt aber auch von der Sicherheit Ihrer Software, namentlich Ihres Browsers ab. Datenschutz ist immer auch Selbstschutz.

Wie arbeitet SSL?

SSL ist ein Verfahren, das die amerikanische Firma Netscape entwickelt hat und in den meisten Browsern zur Anwendung kommt. Es eignet sich besonders für eine sichere Punkt-zu-Punkt-Verbindung. Nach Authentifizierung der beteiligten Rechner und Vereinbarung über Verschlüsselungsverfahren und Schlüssel werden die Daten in beiden Richtungen verschlüsselt übertragen. Das alles geschieht bei den modernen Browsern weitgehend unbemerkt, ohne dass von Ihrer Seite etwas ausdrücklich zu tun ist.

Ist SSL sicher?

SSL ist nur ein Prozedere, wie zwei Partnerrechner Vereinbarungen über eine sichere Kommunikation entwickeln. Wie untereinander kommuniziert wird, hängt stark davon ab, welche Verschlüsselungsmethoden beide kennen und wie komplex der Schlüssel ist, auf den sie sich einigen.

Die Verschlüsselungsmethoden sind in Ihrem Browser (wenn er SSL versteht) bereits eingebaut. Allerdings haben ältere Browser nur eine unzureichende Verschlüsselungsstärke. Daher ist es wichtig, dass Sie einen neueren Browser verwenden. (Netscape ab Version 4.74, MS Internet Explorer ab Version 5.5, Opera 3.5, Konqueror 1.0).

3.3. Speicherung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Internet-Angebotes

Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet, wenn dies gesetzlich gestattet ist oder Sie Ihre Einwilligung gegeben haben. Nur solche personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Transaktion willentlich übermitteln, werden elektronisch gespeichert. Die gespeicherten Daten werden durch organisatorische und technische Maßnahmen besonders geschützt.

Techniken zur Verhinderung der unbemerkten Gewinnung personenbezogener Daten seitens der Nutzerinnen und Nutzer (zum Beispiel Sperren von Cookies, Unterdrückung des http-Referres, Verschleierung der anfragenden IP - mehr dazu weiter unten) führen grundsätzlich nicht zu Funktionseinbußen bei der Nutzung der Webseite als Informationsquelle, können jedoch die Funktionsfähigkeit beeinflussen.

3.4. Verwendung und Empfänger personenbezogener Daten

Bei der Nutzung der Homepage erhalten Hosting-Dienstleister sowie sonstige IT-Dienstleister im Rahmen der Bereithaltung der Webseite personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung der Webseite angefallen sind. Diese werden gelöscht sobald sie nicht mehr zu Zwecken, die der DSGVO-Verordnung entsprechen, benötigt werden. Entsprechende Vereinbarungen sind mit den Hosting- und IT-Dienstleistern vertraglich geschlossen.

3.5. Verwendung von Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die mit Ihrer Einwilligung auf der Festplatte Ihres PCs abgelegt wird. Cookies erlauben es einer Webanwendung, Sie individuell anzusprechen. Damit besteht aber auch die Gefahr, Cookies für die Erstellung individueller Profile einzusetzen. Cookies sind keine Programme, können also auf Ihrem PC keinen Schaden anrichten.

Cookies auf den Webseiten der Zukunftswerkstatt Weststadt:

Jeder aktuelle Browser kann so eingerichtet werden, dass Cookies nicht akzeptiert werden. Wenn Ihnen absolute Anonymität wichtig ist, dann verbieten Sie Cookies. www.zukunftswerkstatt-weststadt.de kann auch ohne Cookies, bis auf wenige Ausnahmen, benutzt werden.

3.6. WebAnalytik

Die Zukunftswerkstatt Weststadt benutzt die Online-WebAnalytik von Strato Webhosting.

3.7. Google ReCaptcha

Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei unserem Registrierungs-Formular ("ReCaptcha") des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

4. Rechte des Betroffenen (hier als Ansprechpartner*in einer Organisation bzw. Nutzer*in der Homepage)

Der Betroffene hat nach der DSGVO folgende Rechte und Ansprüche gegen den Verantwortlichen:

5. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Für die Zukunftswerkstatt Weststadt ist folgende Datenschutz-Aufsichtsbehörde zuständig:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10a
70173 Stuttgart
poststelle@lfdi.bwl.de
0711 / 61 55 41 – 0

Wir freuen uns aber auch über Ihre Kontaktaufnahme, in einem Gespräch lässt sich sicherlich vieles klären.